Webcast: XDR, EDR & MDR?!
Ihr Weg zur richtigen SOC-Plattform

Treffen Sie die richtige Wahl für Ihre IT-Sicherheitsstrategie

Wollen Sie wissen, welche SOC-Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Starten Sie mit unserem kostenfreien Webcast, um die Grundlagen von XDR, EDR und MDR zu verstehen, und vertiefen Sie Ihr Wissen im anschließenden Kurs für nur 99 € pro Teilnehmer.

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Verständnis schaffen
    Lernen Sie die Unterschiede zwischen XDR, EDR und MDR und erfahren Sie, welche Plattform Ihren Anforderungen gerecht wird.
  • Praxisnahe Einblicke
    Der kostenfreie Webcast vermittelt Ihnen die Grundlagen. Im kostenpflichtigen Kurs vertiefen wir Ihre Kenntnisse und helfen Ihnen, ein fundiertes Sicherheitskonzept zu schaffen.
  • Objektive Entscheidungshilfe
    Entwickeln Sie eine klare Strategie, um die richtige Lösung für Ihre Sicherheitsziele zu finden.

Für wen ist dieses Angebot?

  • IT-Entscheider und Verantwortliche (CIO, CISO, IT-Leiter), die ihre Sicherheitsstrategie zukunftssicher gestalten möchten.
  • Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit modernisieren oder auf eine leistungsstarke SOC-Lösung umstellen wollen.
  • Alle, die sich für die Unterschiede und Potenziale von EDR, XDR und MDR interessieren.

Jetzt kostenfrei das erste Modul buchen

Datum des Webcasts: Termin in Planung
Uhrzeit: folgt bald
Ort: Online

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Webcast!
Wir geben Ihnen sofort Bescheid.

Name(erforderlich)
Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

Indem ich auf „Absenden“ klicke, erkläre ich mich mit der Verwendung meiner persönlichen Daten Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Alle Module im Überblick

Modul 1: Einführung in SOC-Plattformen (kostenfrei)

Warum ein SOC?
  • Die wachsende Bedrohungslage im digitalen Zeitalter
  • Herausforderungen bei der Erkennung und Reaktion auf Cyberangriffe
EDR, XDR, MDR – Was bedeuten die Begriffe?
  • Überblick über die Technologien und ihre Unterschiede
  • Markttrends und Zukunftsperspektiven

Modul 2: Tiefenblick auf die Technologien

EDR: Endpoint Detection and Response
  • Stärken und Grenzen
  • Einsatzmöglichkeiten und typische Anwendungsfälle
XDR: Extended Detection and Response
  • Integration von Daten aus verschiedenen Quellen (Netzwerk, Cloud, Endpoint)
  • Wie XDR den Sicherheitskontext erweitert
MDR: Managed Detection and Response
  • Externe Expertise und Überwachung durch Dienstleister
  • Für wen sich MDR lohnt

Modul 3: Anforderungen und Bewertungskriterien

Welche Lösung passt zu welchem Unternehmen?
  • Größen- und branchenspezifische Anforderungen
  • Budget- und Ressourcenüberlegungen
Bewertungskriterien für SOC-Plattformen:
  • Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Integrationsfähigkeit
  • Service-Level-Agreements (SLAs) und Support-Optionen
  • Kostenstrukturen (OPEX vs. CAPEX)

Modul 4: Anbieterlandschaft und Vergleich

Wie finde ich den richtigen Anbieter?
  • Marktüberblick: Führende Anbieter und ihre Lösungen
  • Unabhängige Tools und Plattformen zum Anbieter-Vergleich
Praxisbeispiele
  • Erfolgreicher Einsatz von SOC-Plattformen in Unternehmen

Modul 5: Entscheidungsfindung und Implementierung

Der Entscheidungsprozess:
  • Fragenkatalog für die interne Evaluierung
  • Auswahlstrategie: Pilotprojekte und Proof of Concepts
Implementierung und Best Practices:
  • Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Integration ins bestehende IT-Ökosystem
  • Schulungen und Change Management

Jetzt kostenlos testen.

BlackSOC ist eine KI- gestützte, technologieunabhängige und skalierbare XDR-Plattform. Sie ermöglicht Unternehmen ein SOC auf höchstem Niveau mit 24/7 Managed Service.

Kostenfreie Testphase

blackSOC Lab™

powered by protectONE

Sappenberg 10
D-59581 Warstein

Tel: +49-2902-6531855
Fax: +49-2902-6531856

E-Mail: info@black-soc.com